Candeias, Mario - Becker, Florian - Niggemann, Janek - Steckner, Anne

Gramsci lesen

Einstieg in die Gefängnishefte
edited by Mario Candeias, Florian Becker, Janek Niggemann and Anne Steckner
Hamburg: Argument, 2013, 334
"Gramsci lesen!" ist ein Einstieg für an Antonio Gramscis Schriften Interessierte, die noch keinen direkten Zugang zu seinem Werk haben: ohne Scheu ran ans Original! Der breit angelegte Reader liefert einen Vorgeschmack der Vielfalt von Gramscis Denken. [...] Es gibt im Deutschen bislang keine aktuelle und gut übersetzte Zusammenstellung zentraler Passagen für einen Einstieg in die thematische Bandbreite der "Gefängnishefte", nur diverse Sekundärliteratur. [...] Der Band soll die Hemmschwelle senken für an Gramsci Interessierte, die noch keinen Zugang zu seinem Werk haben: ohne Scheu ran ans Original! Er soll einen Eindruck der Vielfalt von Gramscis Denken vermitteln und dabei zugleich vereinseitigenden Lesarten vorbeugen (wie Gramsci als Kulturtheoretiker vs. Gramsci als Leninist). Die thematische Bandbreite der ausgewählten Textpassagen reicht von dem zentralen Begriff der Hegemonie über staatstheoretische Überlegungen zum "integralen Staat" und Gramscis Notizen zu "Intellektuellen" und "Alltagsverstand" bis hin zu Krise, Partei und der "Politik der Subalternen".Das hier zusammengestellte Material bietet Einzelpersonen, selbstorganisierten Lesekreisen oder institutionalisierten Lektürekursen eine hilfreiche, gut handhabbare Arbeitsgrundlage. Die dem Band vorangestellte "Gebrauchsanleitung" erläutert die getroffene Textauswahl, berichtet von bisherigen Erfahrungen mit der Lektüre und liefert einen inhaltlichen Überblick.
Lingua deu
Nomi [curatore] Candeias, Mario
[curatore] Becker, Florian
[curatore] Niggemann, Janek
[curatore] Steckner, Anne
Soggetti
Quaderni del carcere, Introduzione a
Prison Notebooks, Introduction to
Ristampato da